Aus unserem Vereinsleben

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Beginn der Herbstproben und nächster Einsatz

Beginn der Herbstproben.

Letzten Freitag starteten wir wieder voller Elan nach der Sommerpause mit einem interessanten Übungsobjekt.

Auf der Baustelle unseres Kameraden Markus kam es im Dachgeschoss zu einer Rauchentwicklung ausgelöst durch die Bauarbeiten.

Und gestern Abend wurden wir kurz nach 20:00 Uhr zum nächsten Einsatz gerufen. Die Brandmeldeanlage in einem Hotel hatte ausgelöst.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Genau nach einer Woche nächster t3

Genau eine Woche nach unserem letzten t3 hieß es um Punkt 16:00 Uhr wieder t3 Fahrzeug abgestürzt. Diesesmal auf der Verbindungsstraße zwischen Lech und Warth. Da im Sommer in Warth bei einem t3 auch die FW Lech als weiterer Stützpunkt für hydraulisches Rettungsgerät mitalarmiert wird, waren sie schon mit der Rettung des Patienten beschäftigt.  Unser Zugskommandant unterstützte sie noch am Fahrzeug bei der Patientenversorgung und ein Teil unserer Mannschaft unterstützte die Crew des Gallus 1 beim Umladen des Verletzten vom Tau in den Hubschrauber.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Einsatz Nummer 13 im Jahr 2023

t3,b2,r2 SCHOPPERNAU UNTERDIEDAMSALPE zufahrt über Siedlung [V.U mit Verletzten] Auto ca. 50m abgestürzt >1 Person im Auto wach ansprechbar

So wurden viele von uns gestern um kurz nach 06:00 Uhr morgens geweckt.

Da wir in unserer Nachbargemeinde als hydraulischer Stützpunkt zuständig sind, werden wir bei diesem Stichwort sofort mitalarmiert.

 

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Kuppelcup Erpfendorf

Der Abschluss unserer Bewerbssaison führte uns zum Kuppelcup nach Erpfendorf in den Bezirk Kitzbühel / Tirol.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Impressionen Dorffest vom 28. - 30. Juli 2023

Das Auer Dorffest 2023 ist wieder Geschichte.

Vielen Dank an alle Besucher, für ein gelungenes Fest, welches wir drei Tage lang erleben durften. Ein großes Dankeschöne an alle die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Zwei Tage zwei Einsätze

Nach einem unglaublichen Wochenende blieb uns keine Verschnaufpause.

Heute und gestern wurden wir zu zwei Einsätzen gerurfen.

f3,r1 AU L193 - FASCHINASTRAßE ri. Damüls [LKW-Brand] 3-Achser > Ladegut - Eisen, hieß es gestern auf unseren Pagern. Ein LKW war auf der Faschinastraße von Au in Richtung Damüls unterwegs. Kurz vor der Ortsgrenze hörte der Fahrer einen lauten Knall und bemerkte gleich eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Er stellte das Fahrzeug ab und stieg  sofort unverletzt aus dem Fahrzeug. Löschversuche durch Passanten blieben erfolglos. Als wir ankamen, Stand das Fahrerhaus in Vollbrand. Gemeinsam mit der Feuerwehr Schoppernau konnte der Brand rasch gelöscht werden und ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Gelände verhindert werden. Danke der Feuerwehr Schoppernau für die Bilder. 

Heute um 14:13 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Hotel Krone in Au aus. Es konnte glücklicherweise ein Fehlalarm, ausgelöst durch den starken Wind, vorgefunden werden und wir rückten wieder ins Gerätehaus ein.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Nassbewerb Bezirk Bregenz in Schnepfau

Ein überwältigendes Wochenende für unsere Feuerwehr beim Nassbewerb des Bezirk Bregenz in Schnepfau anlässlich des @fest2023. Die Feuerwehr Au durfte als Tagessieger das begehrte „Goldene Strahlrohr“  mit nach Hause nehmen.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Landesfeuerwehrbewerb Jugend

Das langersehnte Wochenende, der Landesfeuerwehrbewerb in Lustenau, ist vorbei und mit Stolz freuen wir uns auf das Ergebnis in Bronze, 8. Rang (Au 2) und in Silber, 7. Rang (Au 1). Wir sind schon motiviert auf den nächsten Landesbewerb 2024 in Lauterach!

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Landesfeuerwehrleistungsbewerb Vorarlberg

Leider konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden.

In Silber A, mit einer Zeit von 40,99 sec (15 Fehlerpunkte) sowie einer Staffellaufzeit von 53,25 sec. wurde der Einzug ins Finale klar verfehlt.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Neues Mannschaftsfoto 140 Jahre Ortsfeuerwehr Au

Wir feiern 140 Jahrjubiläum!

Zu diesem Anlass haben wir letzten Samstag ein neues Mannschaftsfoto machen lassen. Natürlich wurde auch ein neues Mannschaftsbild unserer Feuerwehrjugend inkl. Betreuer erstellt.  Ebenso posierte der im Jubiläumsjahr tätige Ausschuss für ein Foto.