Atemschutztechnik
Mit Hilfe der
Atemschutztechnik können die Feuerwehrleute durch dichten Rauch bis zum Brandherd vordringen, ohne Gefahr zu laufen irgend welche schädlichen Gase einzuatmen.
Es ist dadurch möglich Innenangriffe durchzufühen und größere Schäden zu verhindern.
Der Atemluftvorrat reicht bei unseren Geräten für ca. 40 min.
Pressluftatmer Interspiro Spiromatic QS
|

|
|
Anzahl:
Flaschen:
Luftvorrat:
Druck:
|
9 Stück
CFK 9 Liter
2700 l
300 bar
|
Atemschutzmaske Dräger Panorama Nova P
|

|
|
Anzahl:
Maskenkörper:
Anschlußsstück:
Gewicht:
|
15 Stück
aus EPDM
Kunststoff mit Ein- und Ausatemventil
ca. 600 g
|
Funktechnik
Fixstation Bündelfunk
|

|
|
Mit Hilfe des Digitalfunks wird die gesamte Sprach- oder Datenübertragung abhörsicher an die jeweiligen Einsatzkräfte übermittelt. Weiters werden die Status an die RFL weitergeleitet.
|
|
|
Handbündelfunkgerät
|

|
|
Das Handbündelfunk hat die selben Funktionen wie die Fixstation. Es kann jedoch auch am Einsatzort verwendet werden.
|
|
|
taktisches Funkgerät
|

|
|
Der taktische Funk wird für die Kommunikation der Führungskräfte bei einem Einsatz verwendet.
|